Auf kirchlichem Gelände errichtet, erinnert es an die Gefallenen des I. und II. Weltkrieges und die Verfolgten der Nachkriegszeit. Wanderer, die hier gelegentlich vorbeikamen, fanden ein mehr sich selbst überlassenes Denkmal mit zugewachsenem Terrain und versperrtem Blick zur Jonsdorfer Kirche vor. Wohlgemerkt ...fanden, denn der „Jonsdorfer Gebirgsverein 1880 e.V.“ hatte auf einer Mitglieder-Versammlung beschlossen, sich der Pflege des Denkmals anzunehmen. So wurde der Verwuchs beseitigt und die vorhande-nen Bänke bekamen einen neuen Anstrich. Auch der Blick auf die Kirche wurde durch Auslichten des Baumbestandes wieder hergestellt. | ||||
| ||||
In diesem Zusammenhang senden wir ein herzliches Dankeschön an das „Olbersdorfer Blumeneck“. Bereitwillig sponserte Herr Otto die Bepflanzung. Auch die Gemeinde unterstützt den Verein und versorgt die Bepflanzung in der sengenden Sommerhitze mit reichlich frischem Wasser, damit die Besucher zum Verweilen an diesem stillen Ort der Andacht eingeladen werden. 1880 e.V.“ überzeugen können. | ||||
Dieser Artikel wurde bereits 9921 mal angesehen.
Die Webseiten des Vereins
Aktuelles u TermineTag des offenen Denkmals
Sonntag, 12. September 2021 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Schaubergwerk Schwarzes Loch und Steinbruchschmiede Getränke und Bratwurst gibt es auch noch. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über eine Spende.
2. Kinderfest
Samstag, 18. September 2021 14.00 Uhr - 18.00 Uhr im Schwarzen Loch Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei und zusätzlich 1 Getränk und 1 Gespeis frei. Ab 14 Jahre beträgt der Eintritt 2 €. Es erwartet euch ein buntes Programm mit Musik mit Saltarello,
|
|
|