Durch die Mühlsteinbrüche wurde ein geologisch sehr wertvolles Gebiet erschlossen. Eine Vielzahl vulkanischer Besonderheiten kann man hier besichtigen. Erst durch das Anlegen der Mühlsteinbrüche sind sie gut zu erkennen, weil sie hier freigelegt wurden. In den 50er Jahren wurde von den Natur- und Heimatfreunden ein Denkmal und ein Naturlehrpfad angelegt. Ab 1990 wurden die Steinbrüche saniert und für Wanderungen erschlossen. 2002 wurde aus dem Steinbruch “Schwarzes Loch“ ein Schaubergwerk, um den Mühlsteinabbruch mit Exponaten zu dokumentieren.
 |  |  | Klick auf die Bilder, zum vergrößern. |
Das Schaubergwerk ist auf Grund bergbaurechtlicher Bestimmungen nicht öffentlich zugänglich. Für den interessierten Wanderer bietet der Verein regelmäßige Führungen an (Dauer ca. 3 Stunden).
Diese finden von Anfang Mai bis Ende Oktober an folgenden Tagen statt:
- Mittwoch 14.00 Uhr ab Vereinshaus / Volkssternwarte - Samstag 14.00 Uhr ab Vereinshaus / Volkssternwarte
Es ist keine Voranmeldung nötig. Ausgenommen sind Gruppen ab 20 Personen; hier ist eine telefonische Voranmeldung erwünscht. Tel. 0175 4157635
Das Schaubergwerk kann auch für gemütliche Gruppenveranstaltungen gemietet werden. Informationen dazu erhalten Sie über Tel. 0175 4157635 Preise für Führungen Erwachsene ab 18 Jahren - 5,00 € Kinder (6 bis 17 Jahre) - 2,00 €
|